Arbeitsgelegenheit (AGH)

Unser Ziel ist es, Menschen, die von längerer Arbeitslosigkeit betroffen sind, wieder an den so genannten ersten Arbeitsmarkt heranzuführen. Arbeitsgelegenheiten sind zusätzlich, gemeinnützig und dürfen bestehende Arbeitsplätze nicht verdrängen.

Werden bei der „AGH“ Ihre persönlichen Fähigkeiten berücksichtigt?

JA. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, einer sinnstiftenden und strukturierten Tätigkeit nachzugehen unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenslage und eigenen Fähigkeiten. Sie fördern die Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben.

Welche Arbeitsbereiche werden angeboten?

Im Rahmen gemeinnütziger Beschäftigungen bieten wir Tätigkeiten im Bereich Hauswirtschaft, Altenpflege und -betreuung, Behindertenhilfe sowie Kindertagespflege an.

Die Maßnahme dauert in der Regel bis 12 Monate. Unsere Kooperationspartner sind:
• Lebenshilfe-Werkstatt, Wipperfürth
• Curt-von-Knobelsdorff-Haus, Radevormwald
• Die Tafel, Wipperfürth
• DRK Alten- und Pflegeheim, Wipperfürth
• Ev. Altenzentrum Johannisstift, Hückeswagen
• Ev. Kindertagesstätte „Die Wuppermäuse“, Radevormwald
• Familienzentrum „Margarete Starrmann“, Hückeswagen
• Lore-Agnes-Kindergarten, Radevormwald
• Seniorenzentrum, Radevormwald
• Städt. Kindergarten „Wupper“, Radevormwald

Welche Ziele verfolgt diese Maßnahme?

Zielsetzung ist die Vermittlung und das Training von Kompetenzen, die zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt unabdingbar sind. Hierzu zählen:
• Heranführung an ein regelmäßiges Arbeitsleben
• Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Beschäftigungsfähigkeit
• Herstellung einer festen Tagesstruktur
• Stärkung des Arbeits- und Sozialverhalten
• Ausgleichung möglicher individueller Wettbewerbsnachteile

Wie sieht der Beschäftigungsumfang aus?

Der Beschäftigungsumfang beträgt in der Woche zwischen 15 Stunden und 30 Stunden. Je nach individueller Situation können Sie in überschaubaren temporären Schritten eingesetzt und somit gezielt gefördert werden.

Was bieten wir Ihnen an?

• AGH-Vermittlung in Wipperfürth, Hückeswagen und Radevormwald
• Begleitung und Unterstützung
• persönliche und soziale Stabilisierung
• Training sozialer und personaler Kompetenzen
• Prüfung von Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit
• Beschäftigungsdauer: 6 bis12 Monate
• Mehraufwandsentschädigung: 1,00 EUR pro Stunde

Wichtig zu wissen!

Wenn Sie Interesse an einer Arbeitsgelegenheit haben, kontaktieren Sie uns oder Ihre/n persönliche/n Ansprechpartner/in beim Jobcenter. Die Beschäftigung kann nur nach Zuweisung durch das Jobcenter erfolgen, denn die Arbeitsgelegenheiten werden im Auftrag der Jobcenter Wipperfürth, Hückeswagen und Radevormwald durchgeführt.

Ansprechpartner

Kamila Andrys

0 2 26 7 - 65 93 18 4
01 59 - 04 53 48 84